![]() |
Feedback Neuen Link vorschlagen Yaccess durchsuchen |
Yaccess > Programmieren > VBA |
![]() |
Visual Basic for Applications, die Programmiersprache (nicht nur) von Access. |
ActiveVB VBA-Forum
![]() ![]() ![]() URL: http://foren.activevb.de/cgi-bin/foren/list.pl?forum=7
VBA-Forum von ActiveVB.de[ Aufgenommen: 30.01.2005 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Add-Ins erstellen ![]() ![]() ![]() URL: http://www.team-moeller.de/?Tipps_und_Tricks:Add-Ins_erstellen
Ausfühliches Whitepaper von Thomas Möller zur Erstellung von Add-Ins mit Access.[ Aufgenommen: 16.05.2004 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Anregungen zur Programmierung mit Visual Basic, VBA, HTML, JavaScript und ASP ![]() ![]() ![]() ![]() URL: http://www.wbrnet.info
Visual Basic und Excel, zwei der kniffligsten Erfindungen aus dem Hause Gates, lassen einem manch graues Haar wachsen. Auf zahlreichen Webseiten, die ständig aktualisiert werden, hat der Autor der Seite viele Tipps und Tricks zu diesen geistreichen Anwendungen zusammengestellt. Sie enthält eine Schnellsuchfunktion, die auf ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zu Themen wie Visual Basic, VBA, Javascript, HTML, Office (speziell Excel), aber auch Word, Access, Powerpoint sowie Outlook verweist.[ Aufgenommen: 13.01.2008 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Chris Rae's VBA Pages ![]() ![]() ![]() URL: http://chrisrae.com/vba/
Insbesondere seine 'Useful routines' sind wirklich hilfreich.[ Aufgenommen: 16.12.2001 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
CLS-Tipps: Access-VBA ![]() ![]() ![]() URL: http://www.cls-software.de/tipps_accessVBA.php
Auch für geübte Access-Benutzer gibt es immer noch pfiffige VBA-Beispiele, von denen hier einige zu finden sind.[ Aufgenommen: 21.10.2007 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Conquer Access RunCommand Constants ![]() ![]() ![]() URL: http://www.accessruncommand.com
Vollständige Dokumentation aller Konstanten für die RunCommand-Methode.[ Aufgenommen: 03.10.2001 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Das VBA-Tutorial ![]() ![]() URL: http://www.vba-tutorial.de
Martin Asals VBA-Tutorial ist eine leicht verständliche Einführung, wobei es egal ist, welches Officeprodukt oder welche Officeversion man nutzt. Das Tutorial enthält zahlreiche kleine Codebeispiele, die in jedem beliebigen Officeprogramm gleich funktionieren.[ Aufgenommen: 06.05.2014 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Dokumentation des WizHook-Objekts ![]() ![]() ![]() URL: http://www.team-moeller.de/?Tipps_und_Tricks:Wizhook-Objekt
Dokumentation des (geheimen) WizHook-Objekts von Microsoft Access.[ Aufgenommen: 16.05.2005 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Einige nützliche Klassen ![]() ![]() URL: http://gaeuwetter.de/access/home/index.html
Armin Hess stellt auf seiner Seite ein paar sehr nützliche Klassen zur freien Verfügung, z. B. zum Erzeugen einer WHERE-Klausel oder zur Fernsteuerung von Excel.[ Aufgenommen: 30.09.2015 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
FunctionX VBA for Access Tutorial ![]() ![]() ![]() ![]() URL: http://www.functionx.com/vbaccess/
Ausführliches Tutorial zum Arbeiten mit Visual Basic for Applications in Access.[ Aufgenommen: 01.06.2003 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Office 2013 VBA Documentation ![]() ![]() URL: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40326&WT.mc_id=rss_alldownloads_all
Diese Office 2013 VBA-Dokumentation zum Downlaod enthält die komplette VBA-Sprachreferenz als Offline-Version.[ Aufgenommen: 09.07.2015 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Regeln und Hinweise für gutes VBA ![]() ![]() ![]() URL: http://www.team-moeller.de/?Tipps_und_Tricks:Regeln_und_Hinweise_fuer_gutes_VBA
Aus seiner eigenen Erfahrung hat Thomas Möller hier einige Regeln und Hinweise zum Erstellen von gutem VBA-Code zusammengetragen.[ Aufgenommen: 09.07.2015 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
RunCommand-Konstanten ![]() ![]() ![]() ![]() URL: http://www.dbdev.org/downloads.html#RunCommand
Datenbank mit allen RunCommand-Konstanten sortiert nach den deutschen Menübefehlen und nach Alphabet. Diese Datenbank soll die dürftige Dokumentation in A97 ergänzen und anhand des Vergleichs mit den Menüpunkten beim Auffinden der richtigen Konstanten helfen.[ Aufgenommen: 03.10.2004 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
SimplyVBA Global Error Handler ![]() ![]() ![]() URL: http://www.everythingaccess.com/simplyvba-global-error-handler.htm
Mit einem einfachen Modul und einer Zeile Code pro Funktion werden alle Fehler behandelt, die in einer VBA-Anwendung auftreten.[ Aufgenommen: 19.07.2009 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
The VBA Tutorials Blog ![]() ![]() URL: https://wellsr.com/vba/
Jedes VBA-Tutorial enthält Makrobeispiele, die Dir helfen, VBA-Code schnell zu erlernen. Mit diesen Tutorials lernst Du grundlegende und fortgeschrittene Excel-Programmiertechniken kennen.[ Aufgenommen: 14.09.2019 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
TM-CodeDokumentation ![]() ![]() ![]() URL: http://www.team-moeller.de/?Add-Ins:TM-CodeDokumentation
Der Code aus allen oder aus einzelnen Formularen, Berichten und / oder Modulen kann ausgedruckt oder gespeichert werden. Der gespeicherte Code kann nachbearbeitet und ausgedruckt werden. Am Ende dienen die ausgedruckten Code-Teile als Dokumentation.[ Aufgenommen: 07.02.2010 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Using Early Binding and Late Binding in Automation ![]() ![]() ![]() URL: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q245115
Wie man mit 'Late Binding' die Verweis-Probleme umschiffen kann, erläuter (unter anderem) dieser Artikel.[ Aufgenommen: 21.04.2003 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Using the VBA Extensibility Library ![]() ![]() ![]() URL: http://pubs.logicalexpressions.com/pub0009/LPMArticle.asp?ID=307
Mit der VBA Extensibility Library kannst Du auf alle Objekte des VBA-Editors zugreifen und diese anpassen. Du kannst z.B. feststellen, welchen Text der Benutzer ausgewählt hat, eine Liste aller Formulare, Module und Klassen erstellen oder - vermutlich die interessanteste Möglichkeit - Du kannst den Code im VBA-Editor direkt ändern.[ Aufgenommen: 30.07.2006 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
VBA Code pur... ![]() ![]() URL: http://vbanet.blogspot.de/
"Teilweise Officeübergreifende Programmierung und etwas VB DOT NET..." ist der Untertitel des Blogs von Ralf Stolzenburg. MIt vielen ausführlich kommentierten und gut lesbar formatiertem Code lernt man immer wieder etwas VBA dazu.[ Aufgenommen: 28.01.2013 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
VBA-Entwicklertage ![]() ![]() URL: https://held-office.de/tagungen/
Die VBA-Entwicklertage finden seit 2012 jährlich im Herbst statt und sind nicht nur einfach eine Vortragsveranstaltung sondern auch ein Treffen für VBA-Interessierte, vom Anfänger bis zum Profi.[ Aufgenommen: 07.09.2018 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
VBA-Forum ![]() ![]() URL: http://www.vba-forum.de
VBA-Forum von I T @ S e r v i c e.[ Aufgenommen: 29.05.2005 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
VBATutor ![]() ![]() ![]() URL: http://www.vbatutor.com
VBA-Kurs, speziell für Leute, die noch nie programmiert haben.[ Aufgenommen: 19.01.2002 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
wuestefeld-online.de ![]() ![]() ![]() ![]() URL: http://www.wuestefeld-online.de
Tolle Seite mit ausführliche Infos, Tutorials und Codes zu Access und Excel, z.T. mit ViewHow (animierte Demo).[ Aufgenommen: 08.11.2001 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ] |
Alle Links | Suchen | Site Map |
© 2001 - 2023 Raphael Hein -
Impressum & Datenschutzerklärung -
Yaccess ist ein Projekt der Da|ten|bank|Ma|nu|fak|tur
You will find the anglophone version on Yaccess - The Access Portal Du arbeitest auch mit Microsoft Excel? Dann besuche doch mal unsere Schwesterseite: Yexcel - Das Excel-Portal |